Wandern mit Ponys

30.04.-04.05.2025 im Allgäu

+ 05.-17.08.2025 Alpenüberquerung mit den Ponys

4-Tages Wanderung mit Ponys im Allgäu

Wir werden 4 schöne Touren von einer Basisstation im Allgäu aus unternehmen und mit Ponys wandern. Da hier auch Mini-Shettys dabei sein werden, die eine Größe von ca. 75 cm aufweisen, wird das Tempo bei ca. 4 km/h liegen. Es dürfte auch ein größeres Pferd mit, es muss dem Führenden nur bewußt sein, dass wir vom Tempo her auf die Kleinsten Rücksicht nehmen.

Mittwoch

Anreise bis 17 Uhr

Donnerstag-Sonntag

Wir werden vier verschiedene schöne Touren von der Basisstation aus mit unseren Ponys erwandern. Welche Tour an welchem Tag gelaufen wird, machen wir etwas vom Wetter abhängig. Die Streckenlängen werden sich zwischen 13 km und 18 km belaufen.

- Paradies 17 km, je 760 HM rauf und runter

- Bärenköpfle 17 km, je 917 HM rauf und runter

- Greggenhofen 18 km, je 390 HM rauf und runter

- Jugetalpe 15 km, je 330 HM rauf und runter (hierzu fahren wir 9 km      zum Ausgangspunkt mit dem Hänger

Sonntag

Rückkehr ca. 16 Uhr

Wir empfehlen jedem, der von weiter weg kommt, noch eine Nacht im Allgäu anzuhängen und erst am nächsten Tag nach dem Frühstück heimzufahren.

Wandern mit Ponys im Allgäu

Die Kosten für die geführte Wanderung mit Ponys kostet 650,- € 

Unterbringung der Pferde wird vor Ort bezahlt.

Die Teilnehmerzahl liegt  bei mind. 6

  • inkl. zwei Wanderführer
  • inkl. Wanderführung, Organisation und persönliche Betreuung
  • inkl. Übernachtung für den Reiter
  • inkl. Frühstück für den Reiter
  • inkl. 50% Abendessen

 

650,-


 

450,- ohne Pferd


05.-17.08.2025 Alpenüberquerung mit den Ponys

Dienstag 05.08.2025

Anreise bis 17 Uhr

Mittwoch 06.08.2025

Iseler




Ziemlich eben geht es gemütlich an der Iller entlang los und zum Ende des Tages hin, werden wir den ersten Anstieg  vor uns haben. Unser Ziel ist heute das höchstgelegenste Bergdorf Deutschlands, das Oberjoch auf 1200 m über dem Meeresspiegel.

19 km - rauf 654 hm - runter 211 hm

Donnerstag 07.08.2025

Nesselwängle          




Die Grenze nach Österreich werden wir heute passieren und ins Tannheimer Tal wandern. Die Strecke ist einfach zu laufen und wir kehren heute auf halber Strecke in einem Kiosk an einem Fischteich ein und genießen danach den Anblick auf die wunderschönen Tannheimer Berge.

19,5 km - rauf 206 hm - runter 256 hm

Freitag 08.08.2025

Berwang




Einen wunderschönen alten Säumerweg der Römer werden wir heute entlang laufen. Der Gaichtpass verbindet das Tannheimer Tal mit dem Lechtal. Aber alles was wir hinunterlaufen, müssen wir auf der anderen Seite auch wieder hinauf. Vorbei am idyllischen Rotlechstausee, gelangen wir nach Berwang.

19 km - rauf 618 hm - runter 368 hm

Samstag 09.08.2025

der Zugspitze entgegen




Wir wandern über die Heiterwanger Hochalm, um dann über steile Wege wieder ins Tal zu gelangen. Auf dem Panoramaweg entlang, geht es bis Lermoos.

17 km - rauf 394 hm - runter 775 hm

Sonntag 10.08.2025

unter uns der Fernsteinsee




Erst haben wir die Zugspitze fest im Blick, danach geht es an dem romantischen Weißensee vorbei. Jetzt heißt es den Fernpass zu überwinden. Auf der alten Passstrasse wandern wir den Römerweg entlang, um zwischendrin mal einen Blick von oben auf den türkisblauen Fernsteinsee zu erhaschen. Unser heutiges Ziel ist Nassereith.

19 km - rauf 388 hm - runter 526 hm

Montag 11.08.2025

immer umgeben von wunderschönen Bergen




Eine entspannte Etappe in der Ebene erwartet uns heute. Sie führt uns bis nach Imst auf einfachen Wegen.

16 km - rauf 40 hm - runter 209 hm


Dienstag 12.08.2025

Ranch Neu Amerika




Heute ist unser Weg wieder etwas anspruchsvoller und führt uns zur Ranch Neu Amerika. Immer ein Besuch wert. 

15,5 km - rauf 838 hm - runter 276 hm

Mittwoch 13.08.2025

Gacher Blick




Wir wandern heute durch's Pillermoor und auf die Pillerhöhe, bevor wir dann ca. 2 Stunden den Abstieg nach Prutz angehen. Vom Gacher Blick auf 1559 m hat man einen traumhaften Blick ins Inntal.

17,5 km - rauf 560 hm - runter 965 hm

Donnerstag 14.08.2025

alte Römerbrücke




Unsere Reise geht am Inn entlang weiter und über diese wunderschöne Römerbrücke führt uns heute unser Weg. Das Ziel erreichen wir in Pfunds.

16,5 km - rauf 108 hm - runter 28 hm

Freitag 15.08.2025

Blick auf Nauders




Nun steht die anstrengendste Etappe an, wir laufen über das schöne Sadererjoch nach Nauders. Am Gipfel genießen wir die grandiosen Ausblicke in die italienischen, schweizerischen und österreichischen Berge. Was für eine Leistung und wir werden so stolz auf uns und die Ponys sein 🙂

19 km - rauf 1448 hm - runter 1058 hm

Samstag 16.08.2025
Reschensee - Ausflugsziel beim Wanderreiten

Reschensee




Ganz entspannt geht es nun die letzten 8 km eben bis zum Reschensee. Damit das Ganze entspannt abläuft, laufen wir wieder zurück zu unserem Hotel in Nauders und werden dort noch eine Nacht verbringen. Die Reise endet hier. Jeder Teilnehmer organisiert sich seinen Rücktransport selbst. Wir haben ein paar Vorschläge für den Rücktransport. Man sollte für nächstes Jahr noch bedenken, dass die Europabrücke renoviert wird und der Reschenpass nur einspurig befahrbar ist und teilweise ganz gesperrt wird. Somit sollten wir uns definitiv auf einen längeren Rücktransport einstellen.

16 km - rauf 192 hm - runter 192 hm

Sonntag 17.08.2025

Im laufe des Vormittages werden wir die Heimreise antreten.

Wir empfehlen allen die von weiter weg kommen noch eine Nacht im Allgäu anzuhängen und vielleicht auf zwei Etappen heimzufahren.

Rückkehr im Allgäu ca. 16 Uhr

Alpenüberquerung mit den Ponys

Die Kosten für die geführte Wanderung mit Ponys beträgt € 2.400,-. 

Unterbringung der Pferde wird vor Ort bezahlt.

Die Teilnehmerzahl liegt  bei mind. 8 und max. 12

  • inkl. zwei Wanderführer
  • inkl. Wanderführung, Organisation und persönliche Betreuung
  • inkl. Übernachtung für den Reiter
  • inkl. Frühstück für den Reiter
  • inkl. 75% Abendessen


Deine Teilnahme

Wir haben nur begrenzte Plätze. Sicher dir deshalb jetzt deine Teilnahme an diesem unvergesslichen Event!